DGUV V3 Prüfung
Benötigen Sie eine gesetzlich vorgeschriebene DGUV V3 Prüfung für Ihr Unternehmen?
Unser Partnerdienst klärt zeitnah Ihren Prüfbedarf und sorgt dafür, dass Sie alle elektrischen Geräte rechtssicher betreiben können.
Wir vermitteln professionelle DGUV V3 Prüfungen durch zertifizierte Fachbetriebe. Dadurch können Sie hohe Bußgelder bis 25.000€ vermeiden und Ihre Mitarbeiter optimal vor Elektrounfällen schützen.
💡 Wichtiger Tipp: Prüfen Sie regelmäßig Ihre Elektrogeräte – besonders in Bereichen mit hoher Feuchtigkeit oder mechanischer Beanspruchung. Defekte Isolierungen oder lockere Kabel können schnell zur Gefahrenquelle werden.
⚡ Prüfintervalle beachten: Bürogeräte alle 4 Jahre, Werkstattgeräte jährlich, Baustellengeräte alle 3 Monate. Führen Sie ein Prüfprotokoll, um den Überblick zu behalten.
Eine regelmäßige DGUV V3 Prüfung gewährleistet nicht nur die elektrische Sicherheit, sondern auch die rechtliche Absicherung Ihres Unternehmens. ….mehr Info
E-Check Express Elektroprüfung
Bei E-Check Express handelt es sich um einen spezialisierten Fachbetrieb für Elektroprüfungen.
Sollten Sie als Unternehmen verpflichtende DGUV V3 Prüfungen benötigen, lohnt sich die Zusammenarbeit mit diesem kompetenten Partner.
🔧 Praxistipp: Vor der Prüfung alle Geräte zugänglich machen und Staub entfernen. Dies beschleunigt den Prüfvorgang und spart Kosten. Besonders wichtig: Kennzeichnen Sie defekte Geräte sofort mit einem „Ausser Betrieb“-Schild.
📋 Dokumentation ist alles: Ein lückenloses Prüfprotokoll schützt Sie bei Kontrollen durch die Berufsgenossenschaft. Bewahren Sie die Unterlagen mindestens 5 Jahre auf.
Durch diese professionelle Alternative zur internen Prüfung können Sie Zeit und Ressourcen sparen. Dabei ist gewährleistet, dass alle Prüfungen nach aktuellen Richtlinien durchgeführt werden.
Die erfahrenen, versierten Prüfer finden potenzielle Gefahrenquellen systematisch und beseitigen diese schnell und zuverlässig. ….mehr Info
Elektrosicherheit für Gewerbebetriebe
Elektrischen Sicherheitsmängeln in Ihrem Unternehmen gehen wir systematisch auf den Grund.
🏭 Branchen mit besonderem Risiko: Gastronomie (feuchte Umgebung), Handwerksbetriebe (mechanische Beanspruchung), Pflegeeinrichtungen (viele mobile Geräte) und Büros mit veralteter Elektroinstallation.
⚠️ Häufige Gefahrenquellen: Beschädigte Netzkabel, überlastete Steckdosenleisten, nicht geeichte Messgeräte, fehlende Fehlerstromschutzschalter in Feuchträumen.
Die DGUV V3 Prüfung lohnt sich in jedem Fall und ist optional deutlich günstiger als mögliche Bußgelder oder Schadensersatzforderungen.
🛡️ Zusätzlicher Schutz: Kombinieren Sie die DGUV V3 Prüfung mit regelmäßigen Mitarbeiterunterweisungen zur Elektrosicherheit. So schaffen Sie ein umfassendes Sicherheitskonzept.
Unsere Partner erklären Ihnen in verständlicher Form den Mehrwert professioneller Elektroprüfungen, damit Sie keine rechtlichen Nachteile erleiden.
Außerdem ersparen Sie sich dadurch größere Umstände und einen möglichen Betriebsausfall. Mit der passenden Prüfstrategie kann die Sicherheit Ihrer elektrischen Anlagen in den meisten Fällen langfristig gewährleistet werden. ….mehr Info
